top of page
IMG_3517_edited.jpg
Akademiesiegel Waldbaden Schweigen.png
Shinrin Yoku - Waldbaden

Wir leben in einer Zeit, die immer schneller zu werden scheint, die immer mehr Disziplin und Aufgaben von uns abverlangt.

Eine Zeit in der so viele Einflüsse von außen auf uns einprasseln.

Das digitale Zeitalter ist wie eine rasante Fahrt auf der Autobahn. Darum ist es wichtig öfter einmal auf die Bremse zu treten, innezuhalten, sich zu entschleunigen um wieder zu sich selbst und dem Wesentlichen zu finden. 

Der Wald ist der richtige Ort um Ruhe und Kraft zu tanken. 

 

Es wurde wissenschaflich nachgewießen, dass sich ein Aufenthalt in der Natur positiv auf unser Immunsystem auswirkt, den Stressabbau fördert, die Stimmung aufhellt und sogar den Blutdruck senken kann. 

Im Wald zu baden ist nichts anderes als das bewusste Spazieren oder Wandern durch einen Wald, um dabei der Natur

näher zu kommen.

 

Es ist wie ein reinigendes Bad, das den Stress der digitalen Welt, die Reizüberflutung den Einflüssen unserer Außenwelt

und der Hektik entgegen wirkt.

 

Sich auf die Natur ganz und gar einlassen, sich hingeben mit allen Sinnen, die Natur wahrnehmen, uns selbst dabei zu

erkennen, das ist eine Erfahrung, die Du beim Waldbaden kennen lernen wirst.

 

Du wirst überrascht sein, was die Natur mit Dir macht, wenn Du es nur zulässt.

Mit allen Sinnen die Natur erleben

 

Eine Entdeckungsreise durch die Natur 

Abtauchen - Eintauchen - Verschnaufen.

Sich mit allen Sinnen auf die Natur einlassen und dem Alltag entschwinden.

Das ist das Thema bei diesem Natur-Erlebnis.

 
Dieses Event beinhaltet:

 

- Kurze Einführung in das Thema Waldbaden und wissenschaftliche Erkenntnisse

- Entspannungs- und Atemtechniken

- Übungen zu Achtsamkeit und Sinneswahrnehmung

- Stille üben

- Entschleunigen

 

Die Tour endet mit einem Erfahrungsaustausch in der Gruppe. 

 

Logo_wildkraueter_werkstattai_Zeichenflä
bottom of page