
Lerne essbare Wildkräuter kennen
Die Natur hat uns einen reichhaltigen Tisch gedeckt. Wir müssen lediglich zugreifen, um die herrlichen Wildkräuter mit ihren hochwertigen Inhalts- und Wirkstoffen genießen zu können. Sie bereichern unseren Speiseplan, sind frei verfügbar und ein äußerst hochwertiges Super-Food.
Wie Du essbare Wildkräuter erkennst und diese nicht mit ungenießbaren oder gar giftigen Sorten verwechselst, möchte ich Dir zeigen.

Echte Brombeere
(Rubus fruticosus agg.)
Wer kennt Sie nicht, die schönen schwarzen Beeren mit den spitzen Stacheln. Von August bis September kann man die Früchte frisch oder gekocht als Fruchtaufstrich, Fruchtsirup als Kompott oder im Gebäck genießen. Im Vergleich zu anderen Beerenfrüchten punkten die Brombeeren mit einem hohen Gehalt an Provitamin A und Vitamin E. Besonders auch mit einem hohen Magnesium- und Eisengehalt. Ausserdem enthält die Brombeere auch wichtige Spurenelemente wie Zink, Mangan und Kupfer und Antioxidantien. Die Brombeere schenkt uns besonders viele wichtige Vitalstoffe.
Neben den Früchten sind aber auch Ihre Blätter interessant. Durch ihren hohen Gehalt an Gerbstoffen und Flavonoiden hat ein Tee aus Brombeerblättern viele Heilwirkungen.
Fermentierte Brombeerblätter schmecken sogar leicht nach Schwarztee.
Hier mein Rezept für ein scharfes Brombeerchutney