

Lerne essbare Wildkräuter kennen
Die Natur hat uns einen reichhaltigen Tisch gedeckt. Wir müssen lediglich zugreifen, um die herrlichen Wildkräuter mit ihren hochwertigen Inhalts- und Wirkstoffen genießen zu können. Sie bereichern unseren Speiseplan, sind frei verfügbar und ein äußerst hochwertiges Super-Food.
Wie Du essbare Wildkräuter erkennst und diese nicht mit ungenießbaren oder gar giftigen Sorten verwechselst, möchte ich Dir zeigen.

Frühlings Fingerkraut
(Potentilla neumanniana)
Jetzt im März gibt es schon einige Wildkräuter die blühen. Darunter das Frühlings Fingerkraut. Das kleine unscheinbare Kraut mit den strahlend gelben Blüten ist eines der ersten Pollenlieferanten unserer Insekten. Aber auch wir können uns freuen, nicht nur am Anblick der kleinen gelben Blumen, als Dekoration sind die Blüten eine sehr schöne essbare Zutat auf dem Salat. Zudem ist das Wildkraut aus der Familie der Rosengewächse auch noch super gesund: Es ent-
hält Fettsäuren, Flavonoide, Gerbstoffe und Triterpene und hat krampflösende und schmerz-lindernde Eigenschaften.
Außerdem ist es adstringierend,
antibakteriell und antidiarrhoisch.
Es wächst bevorzugt auf sandigen Böden und an Wegesrändern.
Manchmal findet man es aber auch als Kulturpflanze in Gärten.