

Lerne essbare Wildkräuter kennen
Die Natur hat uns einen reichhaltigen Tisch gedeckt. Wir müssen lediglich zugreifen, um die herrlichen Wildkräuter mit ihren hochwertigen Inhalts- und Wirkstoffen genießen zu können. Sie bereichern unseren Speiseplan, sind frei verfügbar und ein äußerst hochwertiges Super-Food.
Wie Du essbare Wildkräuter erkennst und diese nicht mit ungenießbaren oder gar giftigen Sorten verwechselst, möchte ich Dir zeigen.

Wilde Möhre
(Daucus carota)
Unsere Urkarotte, die sich jetzt zahlreich auf Wiesen, Wegen an Dämmen, auf Lehm- und Tonböden tummelt, stammt aus der Familie der Doldengewächse.
Die Wilde Möhre macht nicht nur als Dekoration in der Vase was her, sie ist von der Wurzel über das Blattgrün bis hin zur Blüte essbar.
Die Wurzel ist nicht orange wie die kultivierte Karotte, sondern weiß und geschmacklich viel intensiver und süßer. Von September bis ins Frühjahr kann die Wurzel geerntet werden.
Die jungen Blätter verwendet man als Würze für Salate, Gemüsegerichte und für Suppen und Eingelegtes.
Die Blüten eignen sich hervorragend als essbare Dekoration oder man frittiert sie im Teig aus.
Die Samen, die sie ab September ausbildet, können getrocknet als Gewürz für verschiedene Speisen verwendet werden.