
Lerne essbare Wildkräuter kennen
Die Natur hat uns einen reichhaltigen Tisch gedeckt. Wir müssen lediglich zugreifen, um die herrlichen Wildkräuter mit ihren hochwertigen Inhalts- und Wirkstoffen genießen zu können. Sie bereichern unseren Speiseplan, sind frei verfügbar und ein äußerst hochwertiges Super-Food.
Wie Du essbare Wildkräuter erkennst und diese nicht mit ungenießbaren oder gar giftigen Sorten verwechselst, möchte ich Dir zeigen.

Schaumkraut
(Cardamine)
Ob Behaartes-, Garten-, oder Waldschaumkraut, alle diese Schaumkräuter aus der Gattung Cardamine sind essbar. Und das Beste: Sie schmecken auch noch lecker. Das Schaumkraut hat einen intensiven, scharfen Geschmack und passt gut in jeden Salat, in Kräuterbutter und Kräuterquark, aber auch gekocht als Schaumkrautsüppchen schmeckt es nicht nur gut, sondern hat auch richtig tolle Inhaltsstoffe:
Senfölglykoside, Mineral- und Bitterstoffe und viel Vitamin C. Am besten verwendet man es jedoch frisch, da dann alle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Überall im Garten zeigen sich im Frühling die saftig grünen Blattrosetten. Aber auch jetzt im November, da es doch sehr mild ist, kann man die kleinen Blattrosetten schon finden.
Also nichts wie raus und Schaumkraut pflücken. Es bereichert deine Küche aufs Beste.